Alte Fenster sind oftmals eine der größten Schwachstellen bei der Wärmedämmung eines Gebäudes. Moderne Wärmschutzfenster, insbesondere mit Dreifachverglasung, erreichen heute exzellente U-Werte und minimieren so den Wärmeverlust. Sie bestehen aus mehreren Glasschichten, die durch spezielle Beschichtungen und Gasfüllungen eine hervorragende Isolierwirkung erzielen. Über die energetischen Aspekte hinaus bieten aktuelle Fenstersysteme optimierten Schutz vor Lärm und erhöhen so die Lebensqualität innerhalb der Wohnräume nachhaltig.
Der fachgerechte Einbau von Fenstern und Türen ist ausschlaggebend für deren Funktionalität. Selbst das beste Fenster kann seine Wirkung verlieren, wenn Wärmebrücken und Luftundichtigkeiten auftreten. Eine konsequent luftdichte Montage sowie die Verwendung spezieller Anschlussbänder und Dichtungen stellen sicher, dass keine unerwünschte Zugluft oder Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen kann. So werden Schäden am Mauerwerk sowie langfristige Energieverluste zuverlässig verhindert. Eine luftdichte Einbauweise trägt außerdem zur Vermeidung von Schimmelbildung und zu einer gesunden Raumluft bei.
Haustüren sind nicht nur ein gestalterisches Element, sondern auch ein wichtiger Baustein der energetischen Gebäudehülle. Moderne Türen verfügen über mehrfach gedichtete Flügel sowie hochwärmedämmende Kernmaterialien. In Kombination mit wärmegedämmten Rahmen und durchdachter Schließtechnik können sie sowohl Wärmeverluste minimieren als auch die Sicherheit gegen Einbruch erhöhen. Durch innovative Technologien wie Fingerprintscanner oder elektronische Zutrittssysteme wird zudem der Bedienkomfort gesteigert.